Herkunftsort: Bregenzer Wald - Moosbrugger, Vorarlberg
Milchart: Kuhrohmilch
Käsesorte: Hartkäse
Herstellungszeitraum: Sommerproduktion
Begleit- und Veredelungsvorschläge von DEGUST: Rotwein: Lagrein riserva, Cabernet Confits: Aceto Balsamico Tradizionale
Die Verwendung: Käselocken oder für Käsefondue
Allgemeine Beschreibung: Dieser würzige Bergkäse ist eine Ausnahme - er wird im Käsemuseum von Schoppenau im Vorarlberg, Bregenzerwald, hergestellt. Nur aus Rohmilch der Rasse Simmental, Kalbslab und mit Fütterung von den lokalen Weiden. In Kupferkesseln über von Hand gelegtem Holzfeuer wird die Milch zu Käse verarbeitet. Die Käseformen sind aus heimischem Lärchenholz. Gelagert wird der Käse in einem alten Bauernhof.
Unser Geruchs-, Geschmacks- und Konsistenzgutachten: Haselnussfarbene Kruste. Erbsengrosse Lochung und leuchtend strohgelbe Farbe. Harziger, ledriger Duft mit einer Liebstöckel-Note. Krokante Konsistenz. Die lange Lagerung hinterlässt starke und nachhaltige Spuren von getrockneten Früchten, von Pistazien und gebrannten Haselnüssen.
Ausgangsmaterial für diese kulinarische Spezialität ist das Kaiserteil vom Schwein. Durch den Rosmarin auf der Oberfläche entwickelt sich der unvergleichliche Geschmack.
>> mehr
Praktische Einzelportionen der berühmten bayerischen Weißwürste, komplett mit dem original süßen Senf im Beutel. In sehr heißem Wasser für ca. 10 Minuten erwärmen - nicht kochen.
Gastronomisches Produkt aus Brot und Spinat, typisch für Südtirol. Hervorragend kombiniert mit Brühe. Ideal auch zu Sauerkraut, Würstel, Haxe, gekochtem Schweinefleisch oder Gemüse. Auch köstlich mit geschmolzener Butter und Parmesankäse. In Salzwasser oder kochender Brühe ca. 15 -17 Minuten kochen.
die schönsten Früchte, garantierte regionale Herkunft & handverlesene Verarbeitung, der in der Sommersonne gereiften Früchte. 70 gr. Fruchtanteil von 100 gr. Endprodukt
Rohschinken in Scheiben aufgeschnitten in Schutzatmosphäre verpackt.