Der Abbagnac ist ein Destillat, welches aus einem ausgewählten Trestercuveé der Stiftskellerei Neustift gewonnen und für mindestens 6 Monate in Eichenfässern gelagert wird. Daher ist dieser Tresterbrand leicht tabakfarben, hat ein fruchtig-komplexes Bouquet und ein ganz besonders vielfältiges Aromenspektrum.
Gebrannt aus den besten Südtiroler Trestern der Trauben des Kalterer See, St. Magdalener, Blauburgunder und Gewürztraminer, welche dieser Grappa ihr unverwechselbar samtiges Aroma verleihen.
Grappa der Rebsorten Goldmuskateller und Chardonnay. "La Morbida", die Grappa der neuen Generation, geschaffen um den anspruchsvollsten Gaumen zu überzeugen, besticht durch Eleganz und ein unverkennbares Aroma.
Destilliert aus den ungepreßten Trestern der Gewürztraminer-Traube, hat dieser edle und seltene Branntwein das charakteristische, milde und doch würzige Aroma des weltbekannten Gewürztraminers aus dem Ursprungsgebiet Tramin an der Südtiroler Weinstraße.
Der einmalige Duft ist es, der die Gewürztraminer Grappa charakterisiert: fein aromatisch und sehr intensiv ohne dabei aufdringlich zu werden. Der Geruch nach frisch geschnittenen Blumen und Kräutern mit einem gut wahrnehmbaren Ton nach reifen Zitrusfrüchten. Eine Ekstase für die Sinne.
Das intensive Aroma der Goldmuskateller-Traube verbunden mit Nuancen von Südfrüchten kennzeichnet den markanten Geschmack dieser Spezialität, die sehr viele Liebhaber hat.
"La Morbida Ambra", eine Cuvée von Muskateller- und Chardonnaytrauben, erhält ihren Bernsteinton durch die Veredelung in kleinen Eichenfässern. Sie besticht durch ihre außergewöhnliche Weichheit und ihre raffinierte Eleganz.
Feine, intensive Vanille mit bestens eingebauten Holznuancen kennzeichnen eine Grappa seltener Güte. Komplex, sehr mild, anhaltend und zart fruchtig ist sein Geschmack. Anhaltend, harmonisch, einmaliges Geschmackserlebnis.
Für diese Grappas werden nur vollreife und absolut gesunde Trestern der Stiftskellerei Neustift verwendet. Daher zeichnen sich dieselben durch eine besondere Sortentypizität und Reinheit aus.
Diese Grappa wird aus den Trestern der Südtiroler Weinsorten Blauburgunder, Vernatsch und St. Magdalena gewonnen, die sofort nach Abziehen des Weines schonend destilliert werden. Duftet nach Trester, sehr aromatisch und mild im Geschmack.
Für 12 Monate in Barrique gealterte Grappa aus gemischten Trester. Aus einer delikaten Zusammensetzung der erstklassigen Trestern von Gewürztraminer-, Vernatsch- und Blauburgundertrauben wird die feine Grappa La Gold von Roner gebrannt. Die Lagerung in Eichenfässern macht diese Grappa einzigartig und rundet das typische Aroma der Südtiroler Grappa ab.
Das Ergebnis ist eine Grappa seltener Güte mit deutlich sortentypischen Akzenten von Rosenduft und feinen fruchtigen Nuancen. Seine Harmonie erhält der Feinbrand während einer angemessenen Reifezeit im Edelstahlfass. Um dem edlen Destillat zusätzliche Feinheit, Struktur und Einzigartigkeit zu verleihen, lagert es anschließend in kleinen Fässern aus französischer Eiche für mindestens 18 Monate.
Gewonnen durch die weiche Pressung von Trauben, die gerade ihre zuckerhaltige Gärung beendet haben. Verfeinert durch die Zufuhr ausgewählter Hefe. Die besondere Bearbeitung der Rohstoffe verleiht diesem Destillat die Eigenschaften eines top-qualitativen Produktes.
Wohlriechend nach frischen Kräutern und Früchten (reifer Apfel und Pfirsich), elegant, fruchtig, mild und zart am Gaumen. Ein harmonischer edler Genuss mit langem Nachhall.
Das Ergebnis ist eine Grappa seltener Güte mit feinen, fruchtigen, sortentypischen Akzenten von Beerenfrüchten und frischer Kirsche. Seine Harmonie erhält der Feinbrand während einer angemessenen Reifezeit im Edelstahlfass. Um dem edlen Destillat zusätzliche Feinheit, Struktur und Einzigartigkeit zu verleihen, lagert es anschließend in kleinen Fässern aus französischer Eiche für mindestens 30 Monate.
In der Produktlinie ''Old - Fassgelagerte Spezialitäten'' finden sie ein Obstdestillat und zwei Grappa, die Aromaprofil, Stilistik und nicht zuletzt auch ihre tiefen, warmen Farbtöne der Lagerung von 2 Jahren im Barrique verdanken. Zur Reifung verwendet Purist Florian Rabanser kleine Eichenholzfässer, die vorher von burgenländischen Winzern (Österreich) zur Lagerung ihrer besten Trockenbeerauslenen verwendet wurden.
Grappa der Rebsorten Goldmuskateller und Chardonnay. "La Morbida", die Grappa der neuen Generation, geschaffen um den anspruchsvollsten Gaumen zu überzeugen, besticht durch Eleganz und ein unverkennbares Aroma.
Für diese Grappas werden nur vollreife und absolut gesunde Trestern der Stiftskellerei Neustift verwendet. Daher zeichnen sich dieselben durch eine besondere Sortentypizität und Reinheit aus.
Für 18 Monate in verschiedenen Holzfässern gelagerte Grappa aus reinen Gewürztraminer Trester Leidenschaft und fachkundige Kompetenz der Brennerei Roner vereinen sich in dieser edlen, in Barrique verfeinerten Grappa Gewürztraminer aus verschiedenen Jahrgängen. Grappa Gewürztraminer, die richtige Balance zwischen Ausgereiftheit und jugendlicher Frische. Genießen Sie den würzigen Duft in der Nase, das fruchtig volle Aroma, die feinen Nuancen und den überraschend weichen Abgang.
Destilliert aus den ungepreßten Trestern der Blauburgunder-Traube, hat dieser edle und seltene Branntwein das charakteristische, runde, volle und harmonische Aroma des berühmten Blauburgunders aus den klassischen Blauburgundergebieten des Südtiroler Unterlands.
Die Destillation ausgewählter und nur leicht gepreßter Weintrester des Müller Thurgau macht diese außergewöhnliche Grappa blumig, anhaltend, würzig, fein und aromatisch.
Dieser Grappa erhält seine goldgelbe Färbung durch die Lagerung von 2 Jahren im franzöischen Eichenfass. Würzige und aromatische Noten nach vanille, sowie leicht rauchiger und delikater Geschmack. Im Abgang besticht er durch seine Harmonie und Eleganz.
Die Destillation ausgewählter und nur leicht gepresster Weintrester des Chardonnay verleihen dieser außergewöhnlichen Grappa die exotischen und fruchtigen Aromen in der Nase und den vollen, frischen und anhaltenden Geschmack.
Reinheit und Finesse ziehen sich wie ein roter Faden durch die sensorische Beurteilung dieser Grappa. Die Klarheit im Glas sowie ein lieblicher, blumiger Duft in der Nase mit einem feinem Zitrusaroma zur Abrundung lassen einem - ganz ungewollt - die Gedanken kreisen.
Wie der Wein ist auch die Kerner Grappa von der Hofbrennerei Zu Plun zurückhaltend in der Nase, am Gaumen aber trocken, voll und sehr präsent. Im Abgang weist dieses Destillat einen typisches Profil mit muskatähnlichen Geschmacksnoten auf.
Fruchtige Noten von Kirschen und Waldfrüchten verzaubern die Nase, im Gaumen überrascht sie durch ihre sehr delikate Weichheit. Die Grappa Lagrein ist sehr elegant, abgerundet und ausgeglichen.
Die Grappa Treber weiß von Roner wird ausschließlich aus besten Südtiroler Trestern von Kalterer See, St. Magdalener, Blauburgunder und Gewürztraminer sorgfältig gebrannt. Diese Grappa ist ganz neutral und eignet sich daher zum Ansetzen verschiedener Grappas.
In der Produktlinie ''Old - Fassgelagerte Spezialitäten'' finden sie zwei Grappa, die Aromaprofil, Stilistik und nicht zuletzt auch ihre tiefen, warmen Farbtöne der Lagerung von 2 Jahren im Barrique verdanken. Zur Reifung verwendet Purist Florian Rabanser kleine Eichenholzfässer, die vorher von burgenländischen Winzern (Österreich) zur Lagerung ihrer besten Trockenbeerauslesen verwendet wurden.
Zeige 1 bis 52 (von insgesamt 72 Artikeln)
Seiten: 1
Südtiroler Grappa - Die traditionelle Essenz der Alpen
Erfahren Sie mehr über den einzigartigen Geschmack und die handwerkliche Herstellung des Südtiroler Grappas. Tauchen Sie ein in die Welt der alpinen Aromen und entdecken Sie, warum dieser edle Tropfen weltweit geschätzt wird.
Willkommen in der faszinierenden Welt des Südtiroler Grappas! Seit Jahrhunderten ist dieser edle Tresterbrand eine Delikatesse der Alpenregion. Die einzigartige Kombination aus handwerklicher Tradition, hochwertigen Zutaten und einer atemberaubenden Landschaft verleiht dem Südtiroler Grappa seinen unverwechselbaren Charakter. Tauchen Sie mit uns ein in die Geheimnisse der Herstellung und entdecken Sie, warum dieser hochgeschätzte Digestif eine wahre Gaumenfreude ist.
Die Kunst der Destillation
Die Herstellung von Südtiroler Grappa erfordert Geschick, Geduld und Leidenschaft. Die handwerkliche Kunst der Destillation wird seit Generationen weitergegeben und zeichnet sich durch präzise Handgriffe und traditionelle Brennmethoden aus. Nur die besten Trauben werden sorgfältig ausgewählt, um den vollmundigen und aromatischen Charakter des Grappas zu gewährleisten. Durch die schonende Destillation entsteht ein feiner und klarer Brand, der die Essenz der Trauben perfekt einfängt.
Die Vielfalt der Aromen
Südtiroler Grappa besticht durch seine vielfältigen Aromen, die von fruchtig und blumig bis hin zu würzig und nussig reichen. Je nach Traubensorte und Herstellungsprozess entwickelt jeder Grappa seine eigene Charakteristik. In den malerischen Weinbergen Südtirols gedeihen hervorragende Rebsorten wie Gewürztraminer, Vernatsch oder Lagrein, die dem Grappa eine faszinierende Geschmackspalette verleihen. Jeder Schluck entführt Sie auf eine sensorische Reise in die alpinen Höhen der Genüsse.
Die Bedeutung der Region
Die einzigartige Lage und das besondere Mikroklima Südtirols prägen den Geschmack des Grappas maßgeblich. Die sonnendurchfluteten Weinberge, umgeben von majestätischen Bergen, verleihen den Trauben ihre charakteristischen Aromen und Nuancen. Die traditionelle Landwirtschaft und der respektvolle Umgang mit der Natur sind in Südtirol fest verwurzelt und spiegeln sich im authentischen Geschmack des Grappas wider. Jede Flasche ist ein Stück alpiner Kultur und Tradition, das die Leidenschaft der lokalen Produzenten widerspiegelt.
Weltweite Anerkennung
Südtiroler Grappa hat längst die Grenzen der Alpenregion überschritten und erfreut sich weltweiter Beliebtheit. Die hohe Qualität, das einzigartige Geschmacksprofil und die handwerkliche Herstellung haben den Südtiroler Grappa zu einem Markenzeichen für Exzellenz gemacht. Genießer und Kenner schätzen die subtilen Aromen und den raffinierten Charakter dieses edlen Digestifs. Ob als Digestif nach einem festlichen Essen oder als Basis für erlesene Cocktails, der Südtiroler Grappa verleiht jeder Gelegenheit einen Hauch von Luxus.
Fazit:
Der Südtiroler Grappa ist eine Essenz der Alpen, die auf Jahrhunderte alte Traditionen zurückblickt. Durch die meisterhafte Destillation und die Verwendung erlesener Trauben entsteht ein edler Tropfen, der die Sinne verzaubert. Die einzigartigen Aromen, die enge Verbundenheit mit der Region und die weltweite Anerkennung machen den Südtiroler Grappa zu einem wahren Schatz der alpinen Genusskultur. Tauchen Sie ein in diese faszinierende Welt und entdecken Sie die vielfältigen Facetten dieses außergewöhnlichen Tresterbrands.
Die echten Südtiroler Spezialitäten, Südtiroler Speck, Käse, Weine & italienische Feinkost bequem von zu Hause aus bestellen!